Mehr Sicherheit für Fussgänger und Radfahrer
Die Flora- und die Aathalstrasse in Uster bilden eine wichtige kantonale Querverbindung zwischen dem Glattal und dem Aathal. Seit Mai 2021 wird die Aathalstrasse von der Florastrasse bis hin zur Ottenhauserstrasse saniert. Mit der Sanierung werden verschiedene Ziele verfolgt. Besonders wichtig ist die Verbesserung der Schulwegsicherheit. Hierfür wird eine Kernfahrbahn mit beidseitigem Radstreifen erstellt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fussgänger, wurde zwischen dem Bahnübergang und der Ottenhauserstrasse die südliche Gehweglücke verbunden und die Fussgängerübergänge mittels Schutzinseln ausgebaut. Zudem werden die Bushaltestellen «Florastrasse» und «Oberuster» angepasst und hindernisfrei erstellt. Damit werden die Busumlaufzeiten verbessert.

Um den Strassenlärm auf der Aathalstrasse zu reduzieren, wird auf Teilstrecken ein lärmarmer Deckbelag eingebaut. Auf dem restlichen Abschnitt wird ein lärmreduzierender Deckbelag eingebaut. Dieser weist gegenüber den alten vorhandenen Belägen bereits eine lärmreduzierende Wirkung aus.

Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, gestaltete sich die Etappierung der Ausführung als grösste Herausforderung. Durch grossräumige Umleitungen und Einbahnregime und vielen Teiletappen in wechselseitiger Verkehrsführung, konnte diese Aufgabe gelöst werden. Durch einen Verkehrsplaner wurde die beste Variante eruiert und mit der Unternehmung und den Werken besprochen. Auch die jeweiligen, am Bau beteiligten Werkleitungseigentümern, wurden durch die Teiletappierungen gefordert. Nicht nur der Verkehr musste vorbei, sondern auch die Werkleitungen mussten in diesen Teiletappen verlegt werden, ohne die Grundversorgung der Anwohner zu beeinträchtigen.

Auch Mutter Natur spielte in der Ausführung eine grosse Rolle. Nicht nur der Starkregen im Jahr 2021, sondern auch im Hitzesommer im Jahr 2022, strapazierte sie die Kräfte der Bauarbeiter. Durch die Bewilligung der Stadt Uster, konnte die Unternehmung die Arbeitszeiten anpassen und somit die Höchsttemperaturen am Nachmittag vermieden werden.
Die Baustelle befindet sich im Moment in der vorletzten Etappe. Geplant ist die Bauvollendung per Ende November 2022, pünktlich zum Uster Märt.