Eine erfrischende Alternative zum Hitzesommer
Mit dem Ferienbeginn stellt sich oftmals die Frage: Abkühlung in der Badi oder im Wald?
Ein Optimum bildet da wohl eine Kombination der zwei Varianten. Das Küsnachter Tobel bietet auf der zweistündigen Wanderung Natur pur. Die der Temperatur angepasste Wanderung startet am Höchstpunkt auf der Forch und folgt sanft abfallend dem Dorfbach bis zum Zürichsee.
Auf dem Weg passiert man die sagenumwobene Drachenhöhle und die geschichtsträchtige Burgruine Wulp. Ein Abstecher zur Burgruine Wulp ist jetzt auch wieder ohne grössere Umwege möglich.
Der Wanderweg im Bereich der Burgruine Wulp wurde im Frühling 2021 – aufgrund des späten Schneefalls und umstürzenden Bäumen auf mehreren Abschnitten – stark beschädigt. Mit den starken Regenfällen im Sommer 2021 wurden die Wege zusätzlich in Mitleidenschaft gezogen. Abschnittsweise sind Teile des Wanderwegs abgerutscht und Geländer, inklusive der Verankerung, aus dem Boden gerissen worden.


Der erste Abschnitt, welcher am stärksten beschädigt wurde, wurde im Juni 2022 saniert.
In Absprache mit dem Revierförster, der Abteilung Tiefbau Küsnacht, der Werke am Zürichsee und dem Amt für Landschaft und Natur – Abteilung Wald wurde entschieden, die Arbeiten im Rahmen eines Baukurses der Forstwartlernenden auszuführen.
Die Bauarbeiten wurden, unter der Beihilfe der Würmli & Söhne AG von Bäretswil, an zwei Wochen im Juni ausgeführt. Aufgrund der engen Platzverhältnisse und der Lage in der Gewässerschutzzone, konnte nur ein kleiner Bagger und viel Muskelkraft eingesetzt werden.


Für die Instandstellung wurden die Ressourcen vor Ort genutzt. Die Hölzer wurden vom Forst Küsnacht bearbeitet und geliefert sowie der Kies vor Ort ab- bzw. eingebaut. Nur wenige Materialien, wie beispielsweise die Stützkonstruktion (Stahlträger), wurden zugeführt. Damit der abgerutschte Weg wieder ausgebessert werden konnte, wurde ein Teil des Weges mit einem Holzkasten gesichert.


Nach der Sicherung des Weges wurde dieser saniert und die Entwässerung verbessert. Der Weg wurde mit Kies befestigt und ist nun wieder in alter Frische für Wanderer und Jogger verfügbar.


